Energie u. Automation
Lampe an und aus - 2 kleine Bits mit (Aus)-Wirkung

Mehr und mehr wird auch die klassische Gebäude- und Energietechnik durch Informationstechnik (IT) unterstützt. Schon immer war es jedoch so, dass die Grundlage für die Nutzung der Informationstechnik der elektrische Strom war. 1 Bit hat in der Vergangenheit darüber entschieden, ob die Lampe leuchtet oder eben nicht. Früher gab es dafür einen Lichtschalter, heute werkelt ein Computer irgendwo im "Untergrund" der entscheiden kann, ob Licht gebraucht wird.
Das Licht wird dabei entsprechend den Anforderungen gezielt angesprochen, genau in der Menge die gerade notwendig ist.
Grundlage ist und bleibt: Elektrische Energie...

Zertifiziert, geprüft, zugelassen...
Ganz egal wie fein gesteuert sich die Gebäude Klima-, Lüftungs- oder Heizungs- und Lichttechnik heute darstellt: Grundlage sind sichere, elektrische Anlagen.
CTM EDV SYSTEME verbindet das Beste aus den Welten und macht daraus intelligente Elektro-, Energie und Informationstechnik, die zu jedem Zeitpunkt genau dann zur Verfügung steht wenn sie gebraucht wird. Massvoll und sinnvolle Technik (auch) ohne jeden Schnick-Schnack. Anlagen, die sich selbst überwachen und die sich bei Ihnen melden wenn Sie Entscheidungen fällen müssen, oder aber Anlagen die soweit wie möglich selbst Entscheidungen fällen wann sie in welchen Umfang gebraucht werden. Das primäre Ziel: Informationen und Energie massvoll einsetzen - zum Nutzen für die Anwender.
Ganz normale Elektriker...?
Aber natürlich sind wir auch ganz normale Elektriker. Wir können nicht nur High-Tech, sondern auch analoge Technik (also bewährte, klassische Elektroanlagen). Von der Planung über die Installation und Überwachung - CTM EDV SYSTEME ist ein typischer zugelassener Elektroinstallations - Fachbetrieb, als Meisterbetrieb natürlich auch in Form der geprüften Mitgliedschaft in der Elektroinnung. Wir sind nicht nur befugt und besitzen notwendige Zulassungen um in Haus, Heim, Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie sämtliche Elektroanlagen zu errichten und zu warten, sondern machen das Tag für Tag im Kleinen wie im Grossen.