Ausbildung und Bildung - Mehrwerte für die Zukunft

Eigentlich ist nur wichtig: Du willst mehr...

Echte Experten sind Mangelware, insbesondere im Informations- und Elektrotechnik Bereich und deshalb bilden wir aus zu echten Experten für Vertrieb, Technik, Organisation, Entwicklung und Service. Personen mit hochwertiger, übergreifender Ausbildung zum Fachexperten (Fachkraft) im Bereich IT, Energie und Elektrotechnik mit zeitgleichen Wirtschaftswissenschaftlichen Know-How werden in den nächsten Jahren mehr und mehr gebraucht, schon heute gibt es mehr Stellen als Bewerber.

Werde Teil der "Neuen Wirtschaftswelt" - und nimm Deine Zukunft in die Hand, bewege etwas - schaffe etwas, ändere etwas... Sorge für intelligente IT und Energie, optimale Beratung, professionellen Service und hochwertige Beratung.

Das einzige was Du mitbringen musst: Willen, Neugier und Mut für neue Themen und Ideen. "Kann ich nicht" wird aus dem Duden gestrichen - denn alles ist machbar, alles ist lernbar...

Wer oder was ist CTM EDV SYSTEME?

CTM EDV SYSTEME schafft Systemlösungen im IT, Energie- und Elektrotechnischen Bereich. Wir sorgen dafür, dass Energie morgen bezahlbar bleibt und sinnvoll eingesetzt wird, steuern und regeln Energieflüsse und Informationen. Wir versorgen Softwaresysteme in unterschiedlichsten Unternehmen nahezu jeder Grössenordnung und Branche mit Informationen, errichten Sicherheitssysteme und sorgen für reibungslose Kommunikation rund um den Globus zu jeder Tages und Nachtzeit.

Wir lenken Informationen, Dokumente und Daten, Sprache und Bilder unterschiedlichster Art in die richtigen Bahnen, programmieren Software für unterschiedlichste Plattformen. Wir steuern und lenken nicht nur Informationen sondern schaffen die Verbindungswege (Infrastruktur) mit Kupferverkabelungen und Lichtwelle, bewegen Informationen, Daten und Ströme durch Leitungen und die Luft, wir steuern Gebäude und Maschinen, schaffen Freizeit und Lebensqualität durch intelligente IT und Elektrotechnik.

Unsere Kunden werden vollumfassend technisch und wirtschaftlich in allen Themen der Informations- u. Elektrotechnik beraten, geschult und informiert. Unsere Hauptaufgabe ist es die Informationssysteme und Energieversorgung intelligent zu machen, beraten in Lizenzfragen und helfen Kosten zu sparen und Nutzwerte zu steigern. CTM EDV SYSTEME entwickelt, plant und begleitet technische und betriebswirtschaftliche Projekte jeder Grössenordnung, erfindet wenn notwendig neue Dinge, wir schaffen die Strukturen die es unseren Kunden ermöglichen sofort besser zu leben und zu arbeiten. Wir schaffen Sicherheit durch IT Security und Zugangssysteme oder Elektrotechnische Anlagen- und Geräteprüfung.

Ausbildung in der Welt der IT und Elektrotechnik

Wir bilden nicht nur im klassischen Verfahren aus, sondern bieten Ihnen auch die Option zum "MEHR" - die Zukunft verlangt von jedem einzelnen immer höhere Qualifikationen. Nicht nur unsere Kunden verlangen überdurchschnittliches, sondern auch Deine Zukunft ist nur gesichert durch "Lebenslanges Lernen" - und wir legen mit Dir zusammen den Grundstein für die Zukunft. Bei uns wird nicht nach "Techniker" und "BWLer" getrennt, sondern beides zusammen ergibt den Fachmann (und Fachfrau) von morgen. Wer bei uns eine Ausbildung macht, der (oder die) lernt beides - ohne Wenn und Aber.

Ach ja: Ausdrücklich möchten wir an dieser Stelle betonen, dass wir Frauen und Mädchen dazu animieren möchten in die "Mischwelt" einzusteigen! Und wenn Du als Frau/Mädchen Dir nicht ganz sicher bist, dann komm zu einem kurzen Praktikum einfach mal vorbei - wir sind uns sicher, dass Du danach nichts anderes mehr werden willst als Mitarbeiterin in diesem Berufsfeld!

Je nach Ausgangslage gibt es für Dich zahlreiche Wege zum Ziel auf dem wir Dich gerne begleiten.

Ausbildungswege

  • klassische (Duale)-Ausbildung (oder Umschulung) mit staatlichen HWK oder IHK Abschluss
  • duale Ausbildung (Umschulung) mit staatlichen HWK/IHK Abschluss und parallelen Studium zum akademischen Grad des Bachelor oder Diplom
  • Ausbildung/Umschulung staatlichen HWK/IHK Abschluss und paralleler Besuch der Fachschule mit staatlichen- oder zusätzlichen Kammerabschluss (Fachwirt/Meister/Betriebswirt) (DQR 6/7)
  • Natürlich unterstützen wir auch bei der Realisierung eines Fachschulprojektes, Diplom-/Bachelor- oder Masterarbeit!
Kaufmann-/frau für Büromanagement (HWK) - Ordnung und Struktur für das Tagesgeschäft

Kaufleute für Büromanagement sorgen für Ordnung und Struktur in täglichen Geschäftsablauf. Sie stellen sicher, dass alle zu jedem Zeitpunkt korrekt informiert sind, archivieren und dokumentieren. Sie haben die Unternehmensgeldflüsse um Blick, stimmen Termine ab, sorgen für die Einhaltung von Terminen.
Sie erstellen die Geschäftsbriefe, Marketing Unterlagen, sorgen für eine einwandfreie Buchführung - kurz Sie halten den Laden am Laufen und sorgen dafür das jeder zu jedem Zeitpunkt seine Arbeit korrekt macht oder machen kann.


Voraussetzungen:
- guter Realschulabschluss, besser Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife und Interesse die Fachhochschulreife parallel zu erwerben
- ausgeprägtes Interesse an an Themen der sprachlichen Bereiche, elemtares technisches Interesse
- Englisch auf Schulniveau
- perfektes oder sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
- hohe und ausgeprägte Lernbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und die Gabe komplexe Vorgänge zu erfassen
- sehr hohe Zuverlässigkeit
- Hohes Interesse an Themen der BWL

Mögliche Zusatzoptionen:
- Paralleler Erwerb der Fachhochschulreife oder Kaufm. Fachwirt (HwO) (Bachelor Ebene)
- Duales Studium zum "Wirtschaftsingenieurwesen, B.Sc." in Zusammenarbeit mit der FH Münster möglich

Ausbildungszeit: 3 Jahre mit Prüfung vor der Handwerkskammer, Verkürzung für Umschüler möglich

Ein Duales, paralleles 9 Semester Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in (Technische Betriebswirtwirtschaft) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster ist möglich!

Informationselektroniker/-in (HWK) - die umfangreichste Ausbildung zum IT u. Elektrotechnikexperten

Informationselektroniker befassen sich mit informationstechnischen Systemen im professionellen und im privaten Bereich, mit dem Massenkommunikationsmittel Rundfunk, mit der Unterhaltungselektronik sowie mit Telekommunikations- und Funkanlagen zur Individualkommunikation mittels Bild, Ton und Daten.
Informationselektroniker planen und errichten Infrastruktursysteme auf Basis von Kupferverkabelungen und Lichtwelle, WLAN und Richtfunkstrecken, betreuen und installieren SAT und BK Anlagen. Nicht zu vergessen ist der Einsatz im Bereich der Sicherheitstechnik zur Überwachung und Steuerung komplexer Umgebungen. Durch die Schwerpunkte Bürosystemtechnik oder Geräte- und Systemtechnik ist es möglich persönliche Neigungen in den Beruf umfassend einfliessen zu lassen.
Ob PC oder Mac, Workstation oder Server oder grosse und kleine Netzwerke, Windows oder Linux, allumfassend weiss der Informationselektroniker alles über Hard- und Software. Betriebssystem und verschiedenste Anwendungen sind sein Zuhause. Er installiert und wartet die Systeme bei unseren Kunden, achtet auf IT-Sicherheit, schützt vor Viren und Trojanerbefall durch Einsatz aktueller IT Sicherheitstechnik und passt die EDV-Anlagen an die aktuellen Anforderungen der Anwender vor Ort oder per Fernzugriff an.

Der Informationselektroniker entwickelt auch Software und passt vorhandene an Kundenbedürfnisse an. Er plant, projektiert und setzt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten grosse und kleine Anlagen in denen Informationsflüsse eine Rolle spielen. Ausserdem errichtet er Bürokommunikationsanlagen (TK- ISDN und VoIP Systeme), er bildet den Übergang zur "klassischen" Elektrotechnik im Bereich der Haus- und Gebäudesteuerung, prüft die elektrotechnische Sicherheit gemäss der VDE Vorschriften von Geräten und Anlagen. Im notwendigen Umfang errichtet er natürlich auch Energieversorgungssysteme um Server-, Multimedia oder Steuerungssysteme zuverlässig mit Energie zu versorgen.

Das Zusammenwachsen der Informations- und der Kommunikationstechnik mit der Elektrotechnik in Industrie- und Gebäudesystemtechnik führt stückweise zur "intelligenten Elektro- und Energietechnik", lässt neue moderne Multimediasysteme entstehen. Täglich ist alles anders, das Tempo von Innovation und Vielfallt der zahlreichen IT basierten Dienste machen Informationselektroniker (HWK) zu dem wohl spannendsten und kreativsten Beruf in der grossen IT Welt. Jede Menge Zukunftspotential in alle Richtungen wo Bits und Bytes und Strome in Bahnen gelenkt werden müssen - und genau dort sind wir Tag für Tag unterwegs.

Voraussetzungen:
- sehr guter Realschulabschluss, besser Fachhochschulreife oder Abitur
- extremes Interesse an Physik und Mathematik und natürlich Informatik
- Englisch auf Schulniveau
- gutes Deutsch in Wort und Schrift
- hohe und ausgeprägte Lernbereitschaft und autodidaktische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit und die Gabe komplexe Vorgänge zu erfassen
- sehr hohe Zuverlässigkeit und hohes Sicherheitsbedürfniss (in Bezug auf Einhaltung von Normen und Gesetzen)
- Grundinteresse an Themen der BWL

Mögliche Zusatzoptionen:
- Parallele Ausbildung mit "Betriebsassistent im Handwerk" (Teil III der Meisterprüfung, Technischer Fachwirt (HWK), Fachkaufmann Handwerk und KMK Fremdsprachenprüfung Englisch (HWK))
- Duales Studium zum "Wirtschaftsingenieurwesen, B.Sc." (Schwerpunkt "Informations u. Elektrotechnik") in Zusammenarbeit mit der FH Münster möglich

Ausbildungszeit: 3 (verkürzt) - 3,5 Jahre mit Prüfung vor der Handwerkskammer.

Ein Duales, paralleles 9 Semester Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in (Technische Betriebswirtwirtschaft im Schwerpunkt der Informations-/Elektrotechnik) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster ist möglich!

IT Systemkaufmann/-frau (IHK) - ausgeprägt kaufmännisches, echte IT und pure Intelligenz...

IT Systemkaufleute beraten Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT Produkten wie Computersystemen, Softwarelösungen oder TK Systemen. Sie analysieren die speziellen Anforderungen unserer Kunden und konzipieren passende informations- und telekommunikationstechnische Lösungen.

IT Systemkaufleute sind Projektgurus. Projekte leiten sie kaufmännisch, technisch und organisatorisch. Sie kalkulieren und erstellen Angebote, informieren unsere Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten, erstellen Nutzen und Wirtschaftlichkeitsanalysen, schließen und entwickeln Verträge und rechnen Leistungen ab.

Zudem beschaffen (oder schaffen) sie die erforderliche Hard- und Software, installieren IT-Systeme, nehmen diese in Betrieb und übergeben sie an unsere Kunden. IT-Systemkaufleute stehen unseren Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung, schulen diese und weisen sie in die Benutzung neuer oder auch bestehender Systeme ein. Darüber hinaus erarbeiten sie Marketingstrategien und setzen sie um.

Essentiell wichtig für eine Bewerbung:
- gute Fachhochschulreife oder gutes Abitur, bevorzugt Wirtschaftsgymnasium oder technisches Abitur
- alternativ: Sehr guter Fachoberschulreife Abschluss (Realschule)
- Englischkenntnisse auf guten Niveau
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- "perfektes" (gutes) Deutsch in Wort u. Schrift
- hohe IT Affinität und Grundkenntnisse der IT Welt
- mind. befriedigende Mathematiknoten
- hohe Kreativität und Ehrgeiz
- Organisationsfähigkeit, autodidaktische Arbeits- und Lernweise

Eine hohe Lernbereitschaft unterstellen wir und bei Interesse besteht natürlich die Möglichkeit parallel zur Ausbildung einen Fachwirt oder Betriebswirt Abschluss zu erlangen.
Auch ein Duales, paralleles 9 Semester Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in (Technische Betriebswirtwirtschaft) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster ist möglich!

Elektroniker/-in für Automatisierungs- oder Informationstechnik (HWK) - Wie man Bits und Bytes intelligent macht...

Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik planen und installieren z.B. rechnergesteuerte Fertigungsautomaten, Werkzeugmaschinen, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik.
Sie analysieren die Funktionszusammenhänge und sorgen dafür, dass Sensoren, elektronische Steuerungen und Leiteinrichtungen die elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Antriebe nach den jeweiligen Betriebsanforderungen steuern und regeln. Dafür konfigurieren und programmieren sie Software, Bussysteme, Netzwerke und Gerätekomponenten. Sie programmieren und testen die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die künftigen Anwender in die Bedienung ein. Wenn Störungen auftreten, suchen die Elektroniker/innen nach den Ursachen und beheben diese. Sie beraten Kunden über technische Möglichkeiten, Serviceangebote und Kosten. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen.

Voraussetzungen:
- sehr guter Realschulabschluss, besser Fachhochschulreife oder Abitur
- extremes Interesse an Physik und Mathematik und natürlich Informatik
- Englisch auf Schulniveau
- gutes Deutsch in Wort und Schrift
- hohe und ausgeprägte Lernbereitschaft und autodidaktische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit und die Gabe komplexe Vorgänge zu erfassen
- sehr hohe Zuverlässigkeit und hohes Sicherheitsbedürfniss (in Bezug auf Einhaltung von Normen und Gesetzen)
- Grundinteresse an Themen der BWL

Mögliche Zusatzoptionen:
- Parallele Ausbildung mit "Betriebsassistent im Handwerk" (Teil III der Meisterprüfung, Technischer Fachwirt (HWK), Fachkaufmann Handwerk und KMK Fremdsprachenprüfung Englisch (HWK))
- Duales Studium zum "Wirtschaftsingenieurwesen, B.Sc." (Schwerpunkt "Informations u. Elektrotechnik") in Zusammenarbeit mit der FH Münster möglich

Ausbildungszeit: 3 (verkürzt) - 3,5 Jahre mit Prüfung vor der Handwerkskammer.

Ein Duales, paralleles 9 Semester Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in (Technische Betriebswirtwirtschaft im Schwerpunkt der Informations-/Elektrotechnik) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster ist möglich!