CTM DvPDF ist für alle David Versionen ab David R10 und David.fx vollständig ohne Einschränkung einsetzbar.
CTM DvPDF wird ausschliesslich auf dem David Server installiert, es ist keine Softwareverteilung im Netzwerk notwendig. Die Installation kann auch auf einem anderen Server als dem David Server erfolgen, aus Gründen der Performance ist jedoch die Installation auf dem David Server selbst vorzuziehen.
Ja. Der Versand digital signierter PDF Dokumente wird nicht unterstützt. Die OCR Erkennung fügt das Wort "DEMO" zufällig in den OCR Inhalt ein. Die erstellten PDF Dokumente werden mit "DEMOVERSION" gestempelt.
Es gelten die gleichen Grundlagen wie die für Ihre jeweilige David Installation.
Es wird mind. Windows XP/2003 benötigt, wir empfohlen Windows Vista, Windows 7 oder natürlich Windows 2008/R2, selbstverständlich auch Windows 10/Windows 2012-R2. Das .NET Framework 4.0 muss installiert sein, der Internet Explorer muss mind. IE8 oder (besser) höher sein.
Ja, CTM DvPDF Dokumente, aber auch das integrierte Dokumentenverwaltungssystem, erfüllen alle Kriterien im Sinne des §14 UStG der Bundesrepublik Deutschland. Somit erfüllt es auch die Kriterien der meisten europ. Länder und kann somit den Belegversand erheblich erleichtern und beschleunigen.
Für jeden angelegten David Benutzer (die erkennen sie unterhalb des David Archivordners Benutzer) wird eine CTM DvPDF Lizenz benötigt. Die Zahl der David Benutzerlizenzen ist hierbei unerheblich. Wenn Sie eine 25 User David Lizenz haben aber nur 18 angelegte David Benutzer benötigen Sie somit 20 CTM DvPDF Lizenzen.
Die Lizenzzahl für CTM DvPDF richtet sich somit immer nach den nächsten durch 5 teilbaren Wert.
Beispiele:
7 angelegte David Benutzer, Sie benötigen eine 10er Lizenz
5 angelegte David Benutzer, Sie benötigen eine 5er Lizenz
Das Lizenzaktivierungstool im Produkt ermittelt die notwendige Zahl beim ersten Start. Beachten Sie dabei, dass Systemverwaltungsbenutzer die auch ein David Benutzerkonto haben ebenfalls gezählt werden - denn diese könnten auch Nachrichten senden...
Ja. CTM DvPDF kann auch als Update bestehender alte CTM DvPDF (Version 1, 2, LT oder 2010)Installationen verwendet werden. Nicht nur die erheblich bessere Darstellung der PDF Dokumente ist direkt bemerkbar, auch die erheblich schnellere, fast nicht bemerkbare Integration in Tobit David, sowie die Funktionen der digitalen Belegsignatur. Das Dokumente splitten und versenden geht lückenlos - ohne dass der Anwender sich an neues gewöhnen muss. Altversionen werden vom Setup erkannt und entfernt bzw. angepasst.