POF und Glasfaser LWL

Licht am Ende des Tunnels...

Lichtwellenleiter (kurz LWL genannt) dienen der Übertragung von Licht und werden hergestellt aus Glas oder Kunststoff. Das zu übertragende Licht kann dabei im sichtbaren oder im nicht sichtbaren Bereich liegen. Auch in der Satellitentechnik zur Übertragung digitaler Signale werden Lichtwellenleiter verwendet. Gemeinsam haben die beiden grundsätzlichen Richtungen, dass eine grosse Menge Daten verlustfrei über grosse Strecken oder mit besonders kleinen Durchmesser transportiert werden können.

Warum LWL?

Der grösste Vorteil ist sicher, dass nur ganz geringe Verluste auf dem Weg von A nach B auftreten. Dieses ist die sogenannte Dämpfung. Je nach Art des "Lichtwellenkabels" liegt diese bei weniger als 0,4dB pro Kilometer. Verglichen mit herkömmlichen Kupferkabel bei dem die Transportverluste bei 200 dB pro Kilometer liegen.

Mangels des vorliegen von Elektrischen Übertragungswegen bei Lichtwellenleitern spielen Themen wie Spannungsverschleppung oder Überspannungsfehler (z.B. bei Blitz) keine Rolle mehr. Dieses sind insbesondere Themen, wenn durch Feuerschutzbereiche oder andere Schutzbereiche (z.B. in der Medizin) hinweg Daten übertragen werden sollen.

Sicherlich einer der grössten Vorteile ist der extrem geringe Durchmesser eines Lichtwellenleiters. Durch eine haarfeine Ader kann die gleiche Datenmenge übertragen werden die sonst ein Fingerdickes Kabel notwendig macht. Damit eignen sich Lichtwellenleiter insbesondere auch für Nachrüstung oder verengte Leitungswege, schlecht belüftete Leitungswege und andere "schwere Umgebungen".

Lichtwellenleiter gehören in die Hände von Experten um die Vorteile des Lichtwellensystems nicht durch falsche Installation direkt zu vernichten.

CTM EDV SYSTEME plant, errichtet und betreut Lichtwellenverkabelung in Gebäuden und über Grenzen hinweg. Ganz gleich ob "echte" Glasfaser oder Kunststoff basierte Systeme. Wir schaffen die Übergänge von Kupfer zu Lichtwelle und umgekehrt, stellen sicher das Ihre Daten zum Ziel kommen.

Wie immer gilt auch hier: Der Einsatz von Lichtwelle in der Gebäudeinfrastruktur muss durchdacht werden. Ggf. müssen alternativen überlegt werden oder die Installation fachgerecht ausgeführt werden. Fragen Sie uns doch einfach nach den Einsatzmöglichkeiten von Lichtwelle im Bereich der Netzwerk- Video oder allgemein Informationsübertragung - wir helfen Ihnen auch und insbesondere bei Lichtwelle basierten Systemen als einer der wenigen Fachunternehmen in Deutschland gerne weiter.