Echte Experten sind Mangelware, insbesondere im Informations- und Elektrotechnik Bereich und deshalb bilden wir aus zu echten Experten für Vertrieb, Technik, Organisation, Entwicklung und Service. Personen mit hochwertiger, übergreifender Ausbildung zum Fachexperten (Fachkraft) im Bereich IT, Energie und Elektrotechnik mit zeitgleichen Wirtschaftswissenschaftlichen Know-How werden in den nächsten Jahren mehr und mehr gebraucht, schon heute gibt es mehr Stellen als Bewerber.
Werde Teil der "Neuen Wirtschaftswelt" - und nimm Deine Zukunft in die Hand, bewege etwas - schaffe etwas, ändere etwas... Sorge für intelligente IT und Energie, optimale Beratung, professionellen Service und hochwertige Beratung.
Das einzige was Du mitbringen musst: Willen, Neugier und Mut für neue Themen und Ideen. "Kann ich nicht" wird aus dem Duden gestrichen - denn alles ist machbar, alles ist lernbar...
|
 |
|
CTM EDV SYSTEME schafft Systemlösungen im IT, Energie- und Elektrotechnischen Bereich. Wir sorgen dafür, dass Energie morgen bezahlbar bleibt und sinnvoll eingesetzt wird, steuern und regeln Energieflüsse und Informationen. Wir versorgen Softwaresysteme in unterschiedlichsten Unternehmen nahezu jeder Grössenordnung und Branche mit Informationen, errichten Sicherheitssysteme und sorgen für reibungslose Kommunikation rund um den Globus zu jeder Tages und Nachtzeit.
Wir lenken Informationen, Dokumente und Daten, Sprache und Bilder unterschiedlichster Art in die richtigen Bahnen, programmieren Software für unterschiedlichste Plattformen. Wir steuern und lenken nicht nur Informationen sondern schaffen die Verbindungswege (Infrastruktur) mit Kupferverkabelungen und Lichtwelle, bewegen Informationen, Daten und Ströme durch Leitungen und die Luft, wir steuern Gebäude und Maschinen, schaffen Freizeit und Lebensqualität durch intelligente IT und Elektrotechnik.
Unsere Kunden werden vollumfassend technisch und wirtschaftlich in allen Themen der Informations- u. Elektrotechnik beraten, geschult und informiert. Unsere Hauptaufgabe ist es die Informationssysteme und Energieversorgung intelligent zu machen, beraten in Lizenzfragen und helfen Kosten zu sparen und Nutzwerte zu steigern. CTM EDV SYSTEME entwickelt, plant und begleitet technische und betriebswirtschaftliche Projekte jeder Grössenordnung, erfindet wenn notwendig neue Dinge, wir schaffen die Strukturen die es unseren Kunden ermöglichen sofort besser zu leben und zu arbeiten. Wir schaffen Sicherheit durch IT Security und Zugangssysteme oder Elektrotechnische Anlagen- und Geräteprüfung.
|
 |
|
 Informationselektroniker befassen sich mit informationstechnischen Systemen im professionellen und im privaten Bereich, mit dem Massenkommunikationsmittel Rundfunk, mit der Unterhaltungselektronik sowie mit Telekommunikations- und Funkanlagen zur Individualkommunikation mittels Bild, Ton und Daten.
Informationselektroniker planen und errichten Infrastruktursysteme auf Basis von Kupferverkabelungen und Lichtwelle, WLAN und Richtfunkstrecken, betreuen und installieren SAT und BK Anlagen. Nicht zu vergessen ist der Einsatz im Bereich der Sicherheitstechnik zur Überwachung und Steuerung komplexer Umgebungen. Durch die Schwerpunkte Bürosystemtechnik oder Geräte- und Systemtechnik ist es möglich persönliche Neigungen in den Beruf umfassend einfliessen zu lassen.
Ob PC oder Mac, Workstation oder Server oder grosse und kleine Netzwerke, Windows oder Linux, allumfassend weiss der Informationselektroniker alles über Hard- und Software. Betriebssystem und verschiedenste Anwendungen sind sein Zuhause. Er installiert und wartet die Systeme bei unseren Kunden, achtet auf IT-Sicherheit, schützt vor Viren und Trojanerbefall durch Einsatz aktueller IT Sicherheitstechnik und passt die EDV-Anlagen an die aktuellen Anforderungen der Anwender vor Ort oder per Fernzugriff an.
Der Informationselektroniker entwickelt auch Software und passt vorhandene an Kundenbedürfnisse an. Er plant, projektiert und setzt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten grosse und kleine Anlagen in denen Informationsflüsse eine Rolle spielen. Ausserdem errichtet er Bürokommunikationsanlagen (TK- ISDN und VoIP Systeme), er bildet den Übergang zur "klassischen" Elektrotechnik im Bereich der Haus- und Gebäudesteuerung, prüft die elektrotechnische Sicherheit gemäss der VDE Vorschriften von Geräten und Anlagen. Im notwendigen Umfang errichtet er natürlich auch Energieversorgungssysteme um Server-, Multimedia oder Steuerungssysteme zuverlässig mit Energie zu versorgen.
Das Zusammenwachsen der Informations- und der Kommunikationstechnik mit der Elektrotechnik in Industrie- und Gebäudesystemtechnik führt stückweise zur "intelligenten Elektro- und Energietechnik", lässt neue moderne Multimediasysteme entstehen. Täglich ist alles anders, das Tempo von Innovation und Vielfallt der zahlreichen IT basierten Dienste machen Informationselektroniker (HWK) zu dem wohl spannendsten und kreativsten Beruf in der grossen IT Welt. Jede Menge Zukunftspotential in alle Richtungen wo Bits und Bytes und Strome in Bahnen gelenkt werden müssen - und genau dort sind wir Tag für Tag unterwegs.
Voraussetzungen:
- sehr guter Realschulabschluss, besser Fachhochschulreife oder Abitur
- extremes Interesse an Physik und Mathematik und natürlich Informatik
- Englisch auf Schulniveau
- gutes Deutsch in Wort und Schrift
- hohe und ausgeprägte Lernbereitschaft und autodidaktische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit und die Gabe komplexe Vorgänge zu erfassen
- sehr hohe Zuverlässigkeit und hohes Sicherheitsbedürfniss (in Bezug auf Einhaltung von Normen und Gesetzen)
- Grundinteresse an Themen der BWL
Mögliche Zusatzoptionen:
- Parallele Ausbildung mit "Betriebsassistent im Handwerk" (Teil III der Meisterprüfung, Technischer Fachwirt (HWK), Fachkaufmann Handwerk und KMK Fremdsprachenprüfung Englisch (HWK))
- Duales Studium zum "Wirtschaftsingenieurwesen, B.Sc." (Schwerpunkt "Informations u. Elektrotechnik") in Zusammenarbeit mit der FH Münster möglich
Ausbildungszeit: 3 (verkürzt) - 3,5 Jahre mit Prüfung vor der Handwerkskammer.
Ein Duales, paralleles 9 Semester Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in (Technische Betriebswirtwirtschaft im Schwerpunkt der Informations-/Elektrotechnik) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster ist möglich!
 IT Systemkaufleute beraten Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT Produkten wie Computersystemen, Softwarelösungen oder TK Systemen. Sie analysieren die speziellen Anforderungen unserer Kunden und konzipieren passende informations- und telekommunikationstechnische Lösungen.
IT Systemkaufleute sind Projektgurus. Projekte leiten sie kaufmännisch, technisch und organisatorisch. Sie kalkulieren und erstellen Angebote, informieren unsere Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten, erstellen Nutzen und Wirtschaftlichkeitsanalysen, schließen und entwickeln Verträge und rechnen Leistungen ab.
Zudem beschaffen (oder schaffen) sie die erforderliche Hard- und Software, installieren IT-Systeme, nehmen diese in Betrieb und übergeben sie an unsere Kunden. IT-Systemkaufleute stehen unseren Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung, schulen diese und weisen sie in die Benutzung neuer oder auch bestehender Systeme ein. Darüber hinaus erarbeiten sie Marketingstrategien und setzen sie um.
Essentiell wichtig für eine Bewerbung:
- gute Fachhochschulreife oder gutes Abitur, bevorzugt Wirtschaftsgymnasium oder technisches Abitur
- alternativ: Sehr guter Fachoberschulreife Abschluss (Realschule)
- Englischkenntnisse auf guten Niveau
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- "perfektes" (gutes) Deutsch in Wort u. Schrift
- hohe IT Affinität und Grundkenntnisse der IT Welt
- mind. befriedigende Mathematiknoten
- hohe Kreativität und Ehrgeiz
- Organisationsfähigkeit, autodidaktische Arbeits- und Lernweise
Eine hohe Lernbereitschaft unterstellen wir und bei Interesse besteht natürlich die Möglichkeit parallel zur Ausbildung einen Fachwirt oder Betriebswirt Abschluss zu erlangen.
Auch ein Duales, paralleles 9 Semester Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in (Technische Betriebswirtwirtschaft) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster ist möglich!
 Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik planen und installieren z.B. rechnergesteuerte Fertigungsautomaten, Werkzeugmaschinen, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik.
Sie analysieren die Funktionszusammenhänge und sorgen dafür, dass Sensoren, elektronische Steuerungen und Leiteinrichtungen die elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Antriebe nach den jeweiligen Betriebsanforderungen steuern und regeln. Dafür konfigurieren und programmieren sie Software, Bussysteme, Netzwerke und Gerätekomponenten. Sie programmieren und testen die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die künftigen Anwender in die Bedienung ein. Wenn Störungen auftreten, suchen die Elektroniker/innen nach den Ursachen und beheben diese. Sie beraten Kunden über technische Möglichkeiten, Serviceangebote und Kosten. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen.
Voraussetzungen:
- sehr guter Realschulabschluss, besser Fachhochschulreife oder Abitur
- extremes Interesse an Physik und Mathematik und natürlich Informatik
- Englisch auf Schulniveau
- gutes Deutsch in Wort und Schrift
- hohe und ausgeprägte Lernbereitschaft und autodidaktische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit und die Gabe komplexe Vorgänge zu erfassen
- sehr hohe Zuverlässigkeit und hohes Sicherheitsbedürfniss (in Bezug auf Einhaltung von Normen und Gesetzen)
- Grundinteresse an Themen der BWL
Mögliche Zusatzoptionen:
- Parallele Ausbildung mit "Betriebsassistent im Handwerk" (Teil III der Meisterprüfung, Technischer Fachwirt (HWK), Fachkaufmann Handwerk und KMK Fremdsprachenprüfung Englisch (HWK))
- Duales Studium zum "Wirtschaftsingenieurwesen, B.Sc." (Schwerpunkt "Informations u. Elektrotechnik") in Zusammenarbeit mit der FH Münster möglich
Ausbildungszeit: 3 (verkürzt) - 3,5 Jahre mit Prüfung vor der Handwerkskammer.
Ein Duales, paralleles 9 Semester Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in (Technische Betriebswirtwirtschaft im Schwerpunkt der Informations-/Elektrotechnik) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster ist möglich!
 Systemelektroniker/innen entwickeln elektrische und elektronische Komponenten, Geräte und Systeme. Sie stellen Muster bzw. Einzelstücke her und planen und überwachen die Serienfertigung. Zudem halten bzw. setzen sie elektronische Geräte und Systeme instand und beraten Kunden.
Beratung, Planung, Entwicklung, Installation und Service - einer für alles...
Systemelektroniker entwickeln, planen und errichten elektrische Komponenten, Geräte und Systeme. Sie analysieren die genauen Anforderungen und Systemfunktionalitäten. Sie beraten die Kunden über entsprechende Lösungsmöglichkeiten, entwerfen Schaltungen sowie Leiterplattenlayouts, programmieren und konstruieren, erstellen die dazugehörigen Fertigungsunterlagen. Durch vielfach englischsprachige Unterlagen und Fachliteratur ist ein gutes Grundverständniss der englischen Sprache notwendig. Ebenso bei der Auswahl geeigneten Bauteile, Antriebe, Softwarekomponenten und Gehäusekonstruktionen entsprechend umfangreiches technisches und wirtschaftliches Know-How.
Der Umgang mit CAD-Systemen aber auch handwerklich mit Bohrmaschinen und Fräsemaschinen bis hin zu chemischen Ätzverfahren gehört zum täglichen Leben. Beim Entwurf von Bedieneinrichtungen wie Hebeln, Schaltern oder Tasten berücksichtigen Systemelektroniker/innen ergonomische Gesichtspunkte, benötigen ein Gespür für Ästhetik und Design. Sie achten darauf, dass die Geräte störungsfrei und vor allem sicher mit Energie versorgt werden.
Systemelektroniker sind Elektriker, Informatiker und Konstrukteur in einem...
Systemelektroniker entwickeln Prototypen und Kleinserien. Passen Gehäuse und Abdeckplatten für ihre Zwecke an und bestücken Leiterplatten, montieren die elektrischen bzw. elektronischen Baugruppen, bauen und programmieren Schaltanlagen. Die für den Systembetrieb benötigte Standard- und Anwendersoftware konfigurieren sie und installieren die verschiedenen Übertragungs- und Speichersysteme, sorgen für Datenschutz und Datensicherung. Systemelektroniker/innen setzen ihre Programmierkenntnisse für Gerätetreiber und Software-Komponenten ein, erstellen Systemprogramme oder programmieren umfangreiche Test-/Simulationsroutinen. Sie installieren Schutzeinrichtungen und elektrische Isolierungen, verlegen Energieleitungen, bringen (Leistungs-) Schaltgeräte an und nehmen diese in Betrieb.
Nicht nur vor der Inbetriebnahme, sondern auch im laufenden Betrieb werden die Geräte und Systeme umfassend getestet und geprüft. Systemelektroniker/innen messen dabei natürlich die elektrische Größen, führen Sicherheitsprüfungen durch und untersuchen die Funktion der Schaltungen sowie der elektronischen, elektromechanischen, hydraulischen und pneumatischen sowie informationstechnischen Baugruppen. Sie dokumentieren Fehlerursachen und Mängel und werten diese statistisch aus. Sobald das Gerät in Serie gehen kann, richten Systemelektroniker/innen in der Geräteserienfertigung die Fertigungsanlagen ein. Anschließend nehmen sie diese in Betrieb und optimieren ggf. die Herstellungsprozesse. Sie analysieren auftretende Fehler im Fertigungsprozess, führen Korrektur- und Optimierungsmaßnahmen durch und installieren Prüfsysteme. Falls erforderlich, beschäftigen sich Systemelektroniker/innen auch mit der Aufrüstung und Modernisierung bestehender Anlagen.
Im Bereich Service und Instandhaltung nehmen sie Störungsmeldungen entgegen und führen Reparaturen durch. Bei technischen Problemen geben sie den Kunden Hilfestellung und unterbreiten Lösungsvorschläge. Wenn sie Inspektions- und Wartungsarbeiten erledigen, entwickeln sie z.B. Instandsetzungskonzepte für produktionstechnische Anlagen und prüfen, ob Qualitätsstandards eingehalten werden. Schließlich weisen sie die Kunden in die fachgerechte Bedienung der Geräte und Systeme ein.
Systemelektroniker/innen sind nicht nur Techniker - sondern auch BWLer - denn sie kalkulieren, projektieren und berechnen die Wirtschaftlichkeit von technischen Systemen.
Voraussetzungen:
- sehr guter Realschulabschluss, besser Fachhochschulreife oder Abitur
- extremes Interesse an Physik und Mathematik und natürlich Informatik
- Englisch auf Schulniveau
- gutes Deutsch in Wort und Schrift
- hohe und ausgeprägte Lernbereitschaft und autodidaktische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit und die Gabe komplexe Vorgänge zu erfassen
- sehr hohe Zuverlässigkeit und hohes Sicherheitsbedürfniss (in Bezug auf Einhaltung von Normen und Gesetzen)
- Grundinteresse an Themen der BWL
Mögliche Zusatzoptionen:
- Parallele Ausbildung mit "Betriebsassistent im Handwerk" (Teil III der Meisterprüfung, Technischer Fachwirt (HWK), Fachkaufmann Handwerk und KMK Fremdsprachenprüfung Englisch (HWK))
- Duales Studium zum "Wirtschaftsingenieurwesen, B.Sc." (Schwerpunkt "Informations u. Elektrotechnik") in Zusammenarbeit mit der FH Münster möglich
Ausbildungszeit: 3 (verkürzt) - 3,5 Jahre mit Prüfung vor der Handwerkskammer.
Ein Duales, paralleles 9 Semester Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in (Technische Betriebswirtwirtschaft im Schwerpunkt der Informations-/Elektrotechnik) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster ist möglich!
 IT System Elektroniker-/innen planen, installieren und konfigurieren Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie. Hierzu beschaffen (und schaffen) sie Hard- und Software und richten die passende Stromversorgung ein. Anschließend nehmen sie die Systeme in Betrieb und installieren die Software.
Sie informieren und beraten Kunden vor Ort über die Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten wie Computer, Telefonsysteme, Drucker oder Faxgerät. Bei der Aufstellung der Geräte achten sie darauf, dass diese leicht zugänglich bzw. komfortabel zu bedienen sind und ergonomischen als auch Sicherheitsansprüchen genügen, sie suchen ständig nach Optimierungspotentialen und sorgen dafür das die Technik für den Menschen arbeitet. Ferner warten sie die Kommunikationsinfrastruktur und beheben auftretende Störungen sowohl an IT Systemen als auch im Übergangsbereich an Elektrotechnischen Anlagen. Durch den Zusammenfluss von IT und Elektrotechnik sind sie auch zuständig für die Schaffung von Anbindungen zwischen der IT und klassischen Elektrotechnik, programmieren Steuerungssysteme oder errichten Multimediale Systeme.
IT Systemelektroniker sind "Schnittstellenschaffer" und müssen 3 Welten bedienen und verstehen: IT, Elektrotechnik und die kaufmännische bzw. BWL Welt - eine echte Herausforderung für Menschen die eine grosse Basis für die Zukunft schaffen wollen.
Das auf Kundenseite bestehende Beratungsbedürfniss bedienen die IT Systemelektroniker durch Kaufmännische Kenntnisse im Bereich der Kalkulation, Projektierung und Kostenrechnung. Auch das Thema Marketing kommt bei diesem Beruf nicht zu kurz.
Gute Beratung und Betreuung setzt allerdings eine Menge technisches Wissen vorraus - und dort sind IT Systemelektroniker natürlich Ausbildungsbedingt genau der oder die richtigen.
Jede Menge Zukunftspotential in alle Richtungen wo Bits und Bytes und Strome in Bahnen gelenkt werden müssen - und genau dort sind wir Tag für Tag unterwegs.
Voraussetzungen:
- guter Realschulabschluss, besser Fachhochschulreife oder Abitur
- extremes Interesse an Physik und Mathematik (und natürlich Informatik)
(mindestens Note 3+)
- Englisch auf Schulniveau (A2/B1/B2)
- perfektes und gutes Deutsch in Wort und Schrift
- hohe und ausgeprägte Lernbereitschaft und autodidaktische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit und die Gabe komplexe Vorgänge zu erfassen
- sehr hohe Zuverlässigkeit und hohes Sicherheitsbedürfniss (in Bezug auf Einhaltung von Normen und Gesetzen)
- eine Neigung und Grundinteresse an Themen der BWL
Mögliche Zusatzoptionen:
- Parallele Ausbildung zum staatl. gepr. Betriebswirt oder Techniker ab 2. Ausbildungsjahr
- ggf. auch duales Studium zum "Wirtschaftsingenieur, B.Sc." (Schwerpunkt "Informations u. Elektrotechnik") in Zusammenarbeit mit der FH Münster möglich
Ausbildungszeit: 3 Jahre mit Prüfung vor der IHK
Ein Duales, paralleles 9 Semester Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur/in (Technische Betriebswirtwirtschaft im Schwerpunkt der Informations-/Elektrotechnik) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster ist möglich!
|