Energiemanagement

Systematisches Energiemanagement stellt ein (oder das) Instrument dar, mit dem die Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen bzw. Organisation kontinuierlich erhöht werden kann.
Durch die dabei erzielbaren und ermittelten Kostenentlastungen stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. Bereits im Juni 2011 wurde die Norm ISO 50001 veröffentlicht und ersetzt die bisherige europäische Norm EN 16001.
Damit werden internationale Standards für ein Energiemanagementsystem aufgestellt. Bereits die europäische Vorläufernorm EN 16001 trug zu wesentlichen Energieeinsparungen in zahlreichen grossen deutschen Unternehmen bei.


Die ISO 50001 ist eine klassische Managementsystemnorm, die nicht Branchen oder Sektorspezifisch ausgerichtet ist und kann in unterschiedlichsten Organisationen, von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bis zur Bundesbehörde, angewandt werden kann. Die Norm setzt einen Rahmen, innerhalb dessen individuelles, spezifisches Engagement und Ideen erforderlich sind.

Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Audtierung oder Umsetzung Ihrer Effizenzmassnahmen wenn Sie bereits ein entsprechendes Managamentsystem etabliert haben, sondern insbesondere wenn es um die Schaffung eines solchen Systems in technischer und organisatorischer Hinsicht geht sind wir Ihr zertfizierter und kompetenter Ansprechpartner.


Mithilfe eines Energiemanagementsystems können Energieströme exakt gemessen werden. Basierend auf diesen Daten, führen wir mit Ihnen zusammen Planungen zur Steigerung der Energieeffizienz, prüfen Einsparpotentiale oder entwickeln technische und organisatorische Massnahmen effizenter mit der eingesetzten Energie umzugehen. Dabei bedienen wir uns etablierter Techniken und Systeme, schaffen aber auch entsprechend an Ihr Unternehmen angepasste Lösungen und Systeme.
Dabei fliessen Ihre persönlichen Anforderungen und verschiedene Aspekte wie Nachhaltigkeit, Schonung der Umwelt, Aufwertung der Außendarstellung, Unterstützung durch den Gesetzgeber (Fördermöglichkeiten) und das Primärziel eines jedes Unternehmens - die Kostenreduzierung in das Gesamtkonzept bzw. die Gesamtlösung ein.


Die umweltfreundlichste und günstigste Kilowattstunde ist die, die wir gar nicht erst verbrauchen. Deshalb beruht die Energiewende darauf, die Energieeffizienz zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und die erneuerbaren Energien weiter auszubauen, um die verbleibende Nachfrage abzudecken. Die Bundesregierung nimmt für das ergeizige Ziel der Energieeinsparung und Energieeffizenz jegliche Art von Unternehmen mit in die Pflicht.


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken